Planung ist das halbe Leben –
gerade in unsicheren Zeiten.
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist eine adäquate Planungsrechnung bzw. Budgetierung nicht nur das halbe Leben, sie kann unter Umständen auch über Sein oder Nichtsein eines Unternehmens entscheiden.
Der Grund hierfür liegt in der Sichtbarmachung von eventuellen Liquiditätsengpassen. Ähnlich wie Banken mit ihren Stresstests, sollten auch Unternehmerinnen und Unternehmer das eigene Unternehmen, unabhängig davon wie groß es ist, durch eine jährliche Planungsrechnung mit Monatsintervallen in unterschiedlichen Szenarien auf dessen finanzielle „Widerstandsfähigkeit“ testen. Es empfiehlt sich neben einem Realisticcase-Szenario, welches das wahrscheinlichste Wirtschaftsjahr widerspiegelt, auch ein Bestcase- und ein Worstcase-Szenario zu entwickeln. Mit letzterem können sodann massive Umsatzeinbußen von beispielsweise 30% oder mehr simuliert werden und deren Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Cashflow-Rechnung (Liquidität) dargestellt werden. Stellt sich in einem Monat ein Liquiditätsengpass dar, kann sich die Unternehmerin oder der Unternehmer schon im Voraus über Gegensteuerungsmaßnahmen zur Überbrückung der Liquiditätslücke wie Stundungen, Kreditrahmenerweiterungen, Desinvestitionen usw. Gedanken machen. Durch den monatlichen Plan-Ist-Vergleich im laufenden Jahr können die Ist-Werte mit den Plan-Werten verglichen werden und Tendenzen oder Abweichungen festgestellt werden. Sollte dann wider Erwarten das Worstcase-Szenario tatsächlich eintreten, kann die erarbeitete Maßnahmenliste einfach aus der Schublade gezogen und eine Maßnahme nach der anderen eingeleitet werden.
Neben der Bewusstseinsschaffung bei der Unternehmerin und dem Unternehmer selbst ist eine fundierte und valide Planungsrechnung auch immer ein gutes Argument bei Kreditinstituten, wenn es um die Vergabe von Krediten, die Erhöhung von Kontokorrentrahmen und die Berechnung der Höhe von Zinsen geht. Planung zahlt sich also in jedem Fall aus.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie mit der eigenen Unternehmungsplanung am besten starten? Sehr gerne unterstütze ich Sie dabei.
nordmann-consulting.at
Harald Cimzar, Unternehmensberatung

