Ein Kraftwerk, viele Perspektiven – fotografisch unterwegs für Wien Energie
Für das Unternehmen Wien Energie durfte ich ein spannendes Projekt fotografisch begleiten: das Kraftwerk in Pusterwald – mitten in der Natur, zwischen Bachlauf, Technik und beeindruckender Bauweise.
Einblicke hinter die Kulissen:
Wie so ein Einsatz vor Ort aussieht, zeigt dieses kurze Making-of-Video:
Für starke Perspektiven klettere ich auch mal einen Hang hinauf.
Video ansehen:
Unternehmensfotografie trifft auf Dokumentation
Die Aufgabe: Bilder zu schaffen, die schön aussehen, informieren und dokumentieren.
Es ging darum, die Verbindung von Technik und Natur sichtbar zu machen, Einblicke zu geben und das Kraftwerk in seiner Funktion und Umgebung authentisch festzuhalten.
Die Fotos wurden vielseitig eingesetzt – für die Website, Pressematerial, Folder, ein Informationsbuch und Informationstafeln, auf denen das Kraftwerk mit Bild und Text erklärt wird.

Vorausschauend fotografieren – mit Strategie & Überblick
Was viele nicht wissen: Bei solchen Aufträgen wird zwar einiges vorbesprochen – aber vor Ort entstehen oft Situationen, die Flexibilität, Überblick und Erfahrung verlangen.
Ich denke bei jedem Projekt mit: Wo könnten diese Bilder später gebraucht werden?
Welche Perspektiven zeigen nicht nur das Bauwerk, sondern auch Zusammenhänge und Wirkung?
Genau das macht für mich professionelle Unternehmensfotografie aus: mitzudenken und vorauszudenken.

Natur & Technik im Einklang
Ob beim Fotografieren der Fischtreppe, der Bachverläufe oder der verschiedenen Winkel des Gebäudes – mein Ziel war es, das Kraftwerk nicht nur zu dokumentieren, sondern visuell erlebbar zu machen.
Jede Perspektive erzählt etwas anderes – vom funktionalen Aufbau bis zur Einbettung in die Landschaft.

Eröffnungsfeier & Presseaufnahmen – das Projekt ganzheitlich begleitet
Neben der fotografischen Dokumentation des Kraftwerks selbst durfte ich auch die offizielle Eröffnungsfeier begleiten – inklusive Presseaufnahmen und Eventfotografie.
Solche Anlässe sind besondere Momente für Unternehmen – und es ist mir ein Anliegen, diese professionell und zugleich authentisch festzuhalten.
Für Auftraggeber wie Wien Energie ist es besonders praktisch, alle benötigten Bilder aus einer Hand zu erhalten – ob für PR, Website, Infotafeln oder interne Kommunikation.
Danke an Wien Energie
Ich bedanke mich herzlich bei Wien Energie für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit – dieses Projekt war bereits mein zweiter fotografischer Einsatz für das Unternehmen (nach dem Gulling-Kraftwerk).
Sie benötigen Bilder, die nicht nur schön sind – sondern funktionieren?
Ich fotografiere für Unternehmen mit Anspruch – von der Website bis zum Informationsfolder, von PR bis Beschilderung.
Schreiben Sie mir gerne – ich freue mich auf Ihr Projekt.
Jetzt Kontakt aufnehmen:

FAQ – Häufige Fragen zu Fotoprojekten in Industrie & Unternehmenskommunikation
Was wird bei einem Fotoprojekt wie diesem eigentlich fotografiert?
Bei Industrie- und Unternehmensfotografie geht es nicht nur um Maschinen oder Gebäude. Ich halte auch Abläufe, Details, Stimmungen, Naturbezüge und – wie hier – die Eröffnung fotografisch fest.
Das Ziel ist eine ganzheitliche Bildserie, die sowohl für den Außenauftritt (z. B. PR, Website, Folder, Infotafeln) als auch für interne Zwecke genutzt werden kann – etwa zur Dokumentation, für Schulungen oder projektbegleitende Kommunikation.
Vorab besprechen wir gemeinsam, wofür die Bilder gebraucht werden, welche Inhalte wichtig sind und was dem Kunden besonders am Herzen liegt – damit die Bildauswahl strategisch sinnvoll und individuell abgestimmt ist.
Industriefotos zahlen sich immer aus –
denn sie zeigen, was Ihr Unternehmen besonders macht, und schaffen Vertrauen.
Ob für Ihre Website, Ihre Imagebroschüre, den Kundenkontakt oder bei Presseanfragen: Professionelle Bilder geben Einblick in Ihre Arbeit und stärken Ihre Außenwirkung.
Arbeiten Sie nach einem festen Konzept oder eher spontan?
Beides. Ich arbeite strategisch vorbereitet, mit einem klaren Grundkonzept – damit Sinn, Einsatzzweck, Formate und die Wünsche des Kunden von Anfang an klar sind. Das ist die Voraussetzung für ein gelungenes Projekt.
Denn nur wenn ich weiß, wofür die Bilder gebraucht werden und was sie transportieren sollen, kann ich gezielt fotografieren.
Gleichzeitig bleibe ich flexibel, denn vor Ort ist oft vieles in Bewegung:
Gerade bei Projekten, die sich noch im Bau befinden oder sich zeitlich verzögern, ist es wichtig, spontan reagieren zu können.
Auch Kund:innen bringen manchmal kurzfristig neue Ideen ein – sei es eine zusätzliche Perspektive oder ein spontaner Wunsch.
Ich denke mit, plane vorausschauend – und bleibe offen für das, was entsteht.
Können Sie auch Veranstaltungen und Pressefotos übernehmen?
Ja – ich begleite Projekte auch bei wichtigen Momenten wie Eröffnungen, Presseveranstaltungen oder Kundenevents. So entstehen passende Bilder für Medien, Website und interne Berichterstattung – alles aus einer Hand, ohne zusätzlichen Aufwand für den Auftraggeber.
Besonders wichtig: Fotos solcher Veranstaltungen sollten nicht einfach mit dem Handy gemacht werden.
Professionelle Bilder machen nicht nur einen besseren Eindruck – sie sind druckfähig, klar erkennbar und medientauglich.
Redaktionen freuen sich über hochwertiges Bildmaterial und greifen deutlich eher zu, wenn es professionell aussieht.
Wer hier vorausschauend plant und jemanden Professionellen an der Seite hat, ist sichtbarer und erfolgreicher unterwegs – in der PR, in der internen Kommunikation und bei der Wirkung nach außen.
Wie ist das mit den Bildrechten – darf ich die Bilder frei verwenden oder können da nachträglich noch Kosten auf mich zukommen?
Ja – Sie dürfen die Bilder im Rahmen des vereinbarten Projekts für Ihren gesamten Unternehmensauftritt frei verwenden: z. B. auf Ihrer Website, in Foldern, auf Social Media, für PR oder interne Kommunikation.
Die Nutzungsrechte werden vorab transparent geregelt, damit es keine nachträglichen Kosten oder Unsicherheiten gibt.
Die Urheberrechte bleiben bei mir als Fotografin – das ist gesetzlich so vorgesehen.
Für alle üblichen Einsatzbereiche Ihres Unternehmens erhalten Sie die notwendigen Nutzungsrechte – fair, klar und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was nicht erlaubt ist: die Weitergabe oder der Verkauf der Bilder an Dritte.
Sollte z. B. ein Partnerunternehmen oder ein Medienhaus die Bilder ebenfalls nutzen wollen, sprechen wir das einfach ab – unkompliziert und lösungsorientiert.
Ich bin hier grundsätzlich kundenfreundlich, offen und flexibel, solange der Umgang respektvoll und transparent bleibt.
In der Regel wird bei einer Veröffentlichung auch der Fotocredit „© Birgit Steinberger – photoINstyle“ angegeben – z. B. im Impressum, unter dem Bild oder bei Presseveröffentlichungen.
Das ist üblich und wichtig, um die Urheberschaft sichtbar zu machen – und gehört zur fairen Nutzung dazu.