Ein Kraft­werk, vie­le Per­spek­ti­ven – foto­gra­fisch unter­wegs für Wien Energie

Für das Unter­neh­men Wien Ener­gie durf­te ich ein span­nen­des Pro­jekt foto­gra­fisch beglei­ten: das Kraft­werk in Pus­ter­wald – mit­ten in der Natur, zwi­schen Bach­lauf, Tech­nik und beein­dru­cken­der Bauweise.

Ein­bli­cke hin­ter die Kulissen:

Wie so ein Ein­satz vor Ort aus­sieht, zeigt die­ses kur­ze Making-of-Video:
Für star­ke Per­spek­ti­ven klet­te­re ich auch mal einen Hang hinauf. 

Video anse­hen:

Unter­neh­mens­fo­to­gra­fie trifft auf Dokumentation

Die Auf­ga­be: Bil­der zu schaf­fen, die schön aus­se­hen, infor­mie­ren und doku­men­tie­ren.
Es ging dar­um, die Ver­bin­dung von Tech­nik und Natur sicht­bar zu machen, Ein­bli­cke zu geben und das Kraft­werk in sei­ner Funk­ti­on und Umge­bung authen­tisch fest­zu­hal­ten.

Die Fotos wur­den viel­sei­tig ein­ge­setzt – für die Web­site, Pres­se­ma­te­ri­al, Fol­der, ein Infor­ma­ti­ons­buch und Infor­ma­ti­ons­ta­feln, auf denen das Kraft­werk mit Bild und Text erklärt wird.

Turbinen im Inneren des Kraftwerks Pusterwald – fotografiert für Wien Energie

Vor­aus­schau­end foto­gra­fie­ren – mit Stra­te­gie & Überblick

Was vie­le nicht wis­sen: Bei sol­chen Auf­trä­gen wird zwar eini­ges vor­be­spro­chen – aber vor Ort ent­ste­hen oft Situa­tio­nen, die Fle­xi­bi­li­tät, Über­blick und Erfah­rung ver­lan­gen.
Ich den­ke bei jedem Pro­jekt mit: Wo könn­ten die­se Bil­der spä­ter gebraucht wer­den?
Wel­che Per­spek­ti­ven zei­gen nicht nur das Bau­werk, son­dern auch Zusam­men­hän­ge und Wir­kung?

Genau das macht für mich pro­fes­sio­nel­le Unter­neh­mens­fo­to­gra­fie aus: mit­zu­den­ken und vorauszudenken.

Außenansicht des Kraftwerks im Hochformat

Natur & Tech­nik im Einklang

Ob beim Foto­gra­fie­ren der Fisch­trep­pe, der Bach­ver­läu­fe oder der ver­schie­de­nen Win­kel des Gebäu­des – mein Ziel war es, das Kraft­werk nicht nur zu doku­men­tie­ren, son­dern visu­ell erleb­bar zu machen.
Jede Per­spek­ti­ve erzählt etwas ande­res – vom funk­tio­na­len Auf­bau bis zur Ein­bet­tung in die Landschaft.

Bachlauf & Staubereich – Natur und Energiegewinnung

Eröff­nungs­fei­er & Pres­se­auf­nah­men – das Pro­jekt ganz­heit­lich begleitet

Neben der foto­gra­fi­schen Doku­men­ta­ti­on des Kraft­werks selbst durf­te ich auch die offi­zi­el­le Eröff­nungs­fei­er beglei­ten – inklu­si­ve Pres­se­auf­nah­men und Event­fo­to­gra­fie.
Sol­che Anläs­se sind beson­de­re Momen­te für Unter­neh­men – und es ist mir ein Anlie­gen, die­se pro­fes­sio­nell und zugleich authen­tisch fest­zu­hal­ten.
Für Auf­trag­ge­ber wie Wien Ener­gie ist es beson­ders prak­tisch, alle benö­tig­ten Bil­der aus einer Hand zu erhal­ten – ob für PR, Web­site, Info­ta­feln oder inter­ne Kommunikation.

Dan­ke an Wien Energie

Ich bedan­ke mich herz­lich bei Wien Ener­gie für das Ver­trau­en und die tol­le Zusam­men­ar­beit – die­ses Pro­jekt war bereits mein zwei­ter foto­gra­fi­scher Ein­satz für das Unter­neh­men (nach dem Gulling-Kraftwerk).

Sie benö­ti­gen Bil­der, die nicht nur schön sind – son­dern funktionieren?

Ich foto­gra­fie­re für Unter­neh­men mit Anspruch – von der Web­site bis zum Infor­ma­ti­ons­fol­der, von PR bis Beschil­de­rung.
Schrei­ben Sie mir ger­ne – ich freue mich auf Ihr Projekt.

Jetzt Kon­takt aufnehmen:

office@photoinstyle.at

photoinstyle.at/kontakt

Gebäude mit Bach & Natur – Außenansicht im Querformat

FAQ – Häu­fi­ge Fra­gen zu Foto­pro­jek­ten in Indus­trie & Unternehmenskommunikation

Was wird bei einem Foto­pro­jekt wie die­sem eigent­lich fotografiert?

Bei Indus­trie- und Unter­neh­mens­fo­to­gra­fie geht es nicht nur um Maschi­nen oder Gebäu­de. Ich hal­te auch Abläu­fe, Details, Stim­mun­gen, Natur­be­zü­ge und – wie hier – die Eröff­nung foto­gra­fisch fest.
Das Ziel ist eine ganz­heit­li­che Bild­se­rie, die sowohl für den Außen­auf­tritt (z. B. PR, Web­site, Fol­der, Info­ta­feln) als auch für inter­ne Zwe­cke genutzt wer­den kann – etwa zur Doku­men­ta­ti­on, für Schu­lun­gen oder pro­jekt­be­glei­ten­de Kommunikation.

Vor­ab bespre­chen wir gemein­sam, wofür die Bil­der gebraucht wer­den, wel­che Inhal­te wich­tig sind und was dem Kun­den beson­ders am Her­zen liegt – damit die Bild­aus­wahl stra­te­gisch sinn­voll und indi­vi­du­ell abge­stimmt ist.

Indus­trie­fo­tos zah­len sich immer aus –
denn sie zei­gen, was Ihr Unter­neh­men beson­ders macht, und schaf­fen Ver­trau­en.
Ob für Ihre Web­site, Ihre Image­bro­schü­re, den Kun­den­kon­takt oder bei Pres­se­an­fra­gen: Pro­fes­sio­nel­le Bil­der geben Ein­blick in Ihre Arbeit und stär­ken Ihre Außenwirkung.

Arbei­ten Sie nach einem fes­ten Kon­zept oder eher spontan?

Bei­des. Ich arbei­te stra­te­gisch vor­be­rei­tet, mit einem kla­ren Grund­kon­zept – damit Sinn, Ein­satz­zweck, For­ma­te und die Wün­sche des Kun­den von Anfang an klar sind. Das ist die Vor­aus­set­zung für ein gelun­ge­nes Pro­jekt.
Denn nur wenn ich weiß, wofür die Bil­der gebraucht wer­den und was sie trans­por­tie­ren sol­len, kann ich gezielt fotografieren.

Gleich­zei­tig blei­be ich fle­xi­bel, denn vor Ort ist oft vie­les in Bewe­gung:
Gera­de bei Pro­jek­ten, die sich noch im Bau befin­den oder sich zeit­lich ver­zö­gern, ist es wich­tig, spon­tan reagie­ren zu kön­nen.

Auch Kund:innen brin­gen manch­mal kurz­fris­tig neue Ideen ein – sei es eine zusätz­li­che Per­spek­ti­ve oder ein spon­ta­ner Wunsch.
Ich den­ke mit, pla­ne vor­aus­schau­end – und blei­be offen für das, was entsteht.

Kön­nen Sie auch Ver­an­stal­tun­gen und Pres­se­fo­tos übernehmen?

Ja – ich beglei­te Pro­jek­te auch bei wich­ti­gen Momen­ten wie Eröff­nun­gen, Pres­se­ver­an­stal­tun­gen oder Kun­den­events. So ent­ste­hen pas­sen­de Bil­der für Medi­en, Web­site und inter­ne Bericht­erstat­tungalles aus einer Hand, ohne zusätz­li­chen Auf­wand für den Auftraggeber.

Beson­ders wich­tig: Fotos sol­cher Ver­an­stal­tun­gen soll­ten nicht ein­fach mit dem Han­dy gemacht wer­den.
Pro­fes­sio­nel­le Bil­der machen nicht nur einen bes­se­ren Ein­druck – sie sind druck­fä­hig, klar erkenn­bar und medi­en­taug­lich.
Redak­tio­nen freu­en sich über hoch­wer­ti­ges Bild­ma­te­ri­al und grei­fen deut­lich eher zu, wenn es pro­fes­sio­nell aus­sieht.
Wer hier vor­aus­schau­end plant und jeman­den Pro­fes­sio­nel­len an der Sei­te hat, ist sicht­ba­rer und erfolg­rei­cher unter­wegs – in der PR, in der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on und bei der Wir­kung nach außen.

Wie ist das mit den Bild­rech­ten – darf ich die Bil­der frei ver­wen­den oder kön­nen da nach­träg­lich noch Kos­ten auf mich zukommen?

Ja – Sie dür­fen die Bil­der im Rah­men des ver­ein­bar­ten Pro­jekts für Ihren gesam­ten Unter­neh­mens­auf­tritt frei ver­wen­den: z. B. auf Ihrer Web­site, in Fol­dern, auf Social Media, für PR oder inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on.
Die Nut­zungs­rech­te wer­den vor­ab trans­pa­rent gere­gelt, damit es kei­ne nach­träg­li­chen Kos­ten oder Unsi­cher­hei­ten gibt.

Die Urhe­ber­rech­te blei­ben bei mir als Foto­gra­fin – das ist gesetz­lich so vor­ge­se­hen.
Für alle übli­chen Ein­satz­be­rei­che Ihres Unter­neh­mens erhal­ten Sie die not­wen­di­gen Nut­zungs­rech­te – fair, klar und auf Ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt.

Was nicht erlaubt ist: die Wei­ter­ga­be oder der Ver­kauf der Bil­der an Drit­te.
Soll­te z. B. ein Part­ner­un­ter­neh­men oder ein Medi­en­haus die Bil­der eben­falls nut­zen wol­len, spre­chen wir das ein­fach ab – unkom­pli­ziert und lösungs­ori­en­tiert.
Ich bin hier grund­sätz­lich kun­den­freund­lich, offen und fle­xi­bel, solan­ge der Umgang respekt­voll und trans­pa­rent bleibt.

In der Regel wird bei einer Ver­öf­fent­li­chung auch der Foto­credit „© Bir­git Stein­ber­ger – pho­to­IN­style“ ange­ge­ben – z. B. im Impres­sum, unter dem Bild oder bei Pres­se­ver­öf­fent­li­chun­gen.
Das ist üblich und wich­tig, um die Urhe­ber­schaft sicht­bar zu machen – und gehört zur fai­ren Nut­zung dazu.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner