Worauf bei einem professionellen Foto zu achten ist und warum es sich auszahlt auf die Fertigkeiten eines Fotografen zu setzen, erklärt Meisterfotografin Birgit Steinberger.
Ein gutes Foto soll die eigene Professionalität unterstreichen und nicht in Frage stellen. Anbieter von Qualitätsprodukten oder hochwertigen Dienstleistungen sollten daher unbedingt darauf achten, dies auf ihren Bildern zu berücksichtigen. Ein Businessporträt soll gut ausgeleuchtet sein und vor allem die Augen müssen richtig in Szene gesetzt werden. ” Oft sehe ich Bilder, auf denen die Personen schwarze Augen oder Augenschatten haben und das sollte unbedingt vermieden werden. Solche Porträts wirken düster und anstatt Vertrauen zu erwecken, wird hier genau das Gegenteil erreicht. Das ist kontraproduktiv”, erklärt Birgit Steinberger. Um die eigene Professionalität zu betonen, ist es ebenfalls wichtig, auf passende Kleidung zu achten.Diese sollte dem jeweiligen Typ und auch der Branche sowie dem Unternehmen entsprechen. Ein gutes Businessportrait will zudem auch gut vorbereitet sein. Im Vorfeld muss geklärt werden, was mit dem Bild bezweckt und welche Botschaft vermittelt werden soll. “Ich bin nun seit über 19 Jahren Fotografin und ausschließlich in der Werbung tätig, das heißt, ich arbeite viel mit Werbeagenturen und Marketingabteilungen zusammen. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ein Bild mehr als 1000 Worte sagt. Setzen Sie daher diese 1000 Worte gut und gezielt ein, denn Businessfotos sind Imagefotos”, empfiehlt die Meisterfotografin.
Bericht im Ennstaler 2020
Alexander Robé ist Gründer und Geschäftsführer von Business Insights. Ziel des Shootings war es, seine Kernkompetenz auf dem Gebiet der interaktiven Kennzahlen-Cockpitzs möglichst selbsterklärend zum Ausdruck zu bringen.www.business-insights.consultingMitarbeiterportrait
Ein guter Werbeauftritt kostet Geld — ein schlechter kostet Kunden!
Was möchte man sich eher leisten?
In der heutigen Zeit dient das Internet als erste Anlaufstelle auf der Suche nach dem passenden Angebot.
Wer hier nicht vertreten ist oder nur schlecht, scheidet direkt aus und hat somit die Chance auf einen neuen Kunden vertan.
Ein professioneller Werbeauftrittmit aussagekräftigen Bildern kann in der Tourismusbranche ausschlaggebendfür eine Buchung sein.
“Auf einer gängigen Plattform für Hotels wurden mir einige vorgeschlagen und an erster Stelle kam ein 5‑Sterne-Hotel. Nachdem ich dem Link gefolgt bin, war ich entsetzt. Dieses 5- Sterne-Hotel hatte sich allein aufgrund der schlechten Fotos ins absolute Out geschossen”, sagt Birgit Steinberger. Die Qualität eines Hotels muss sich auch in den Bildern wiederspiegeln. Sieht der User dunkle, düstere, trüben, amateurhafte und billige Bilder ohne jeglichen Geschmack un ohne Design, schließt er daraus automatisch auf das tatsächliche Angebot. Ein professioneller Auftritt beginnt bei den Bildern.
Menschen sind laufend online auf der Suche nach schönen Unterkünften, tollem Service und den besten Lösungen. Wichtig ist, dass sich Kunden genau vorstellen können, worum es geht, wie das Produkt aussieht und was sie kaufen, damit es überhaupt zur Zahlungsbereitschaft kommt.
“Die zentrale Frage muss lauten: Möchten potentielle Kunden bei uns buchen, weil unsere Produktfotos überzeugen? Ein professioneller Auftritt schafft Vertrauen und vermittelt Ihren Wert. Gute Bilder zeigen Wirkung, schlechte auch”, bringt es Birgit Steinberger auf den Punkt.
Birgit Steinberger ist ausgebildete MEISTERFOTOGRAFIN mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung.