Schlech­te Bil­der? Teu­rer als Sie denken!

Schlech­te Bil­der? Teu­rer als Sie denken!

Bil­der wir­ken – IMMER.

Die Fra­ge ist nur: Wie?

Ob auf der Web­site, in Social Media oder auf Buchungs­platt­for­men – visu­el­le Inhal­te sind oft der ers­te Berüh­rungs­punkt mit Ihrem Unter­neh­men. Und wie die­ser ers­te Ein­druck aus­fällt, ent­schei­det dar­über, ob Inter­es­sen­ten zu Kun­den wer­den. Oder eben nicht.
In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, war­um „bil­li­ge“ oder schlecht gewähl­te Bil­der oft teu­rer kom­men, als man denkt – und wie Sie es bes­ser machen.

War­um der ers­te Ein­druck zählt – visuell

Stu­di­en zei­gen: Hoch­wer­ti­ge Bil­der stei­gern Ver­trau­en und Kauf­be­reit­schaft. Das Gehirn ver­ar­bei­tet Bil­der schnel­ler als Tex­te – und bil­det in Mil­li­se­kun­den ein Urteil. Wenn Ihre Bil­der nicht pro­fes­sio­nell wir­ken oder nicht zu Ihrer Mar­ke bzw. Ihrem Unter­neh­men oder Dienst­leis­tung pas­sen, ent­steht ein Bruch: Der Inter­es­sent springt ab, noch bevor er Ihr Ange­bot geprüft hat.

Das Pro­blem? Kei­ner sagt’s Ihnen.

Nie­mand ruft an und sagt: „Ihre Bil­der haben mich nicht überzeugt.“Und doch pas­siert genau das – jeden Tag. Vie­le Unter­neh­men ver­lie­ren wert­vol­le Chan­cen, ohne es zu mer­ken. Denn schlech­te oder unpas­sen­de Bil­der brem­sen den Erfolg – still und lei­se, aber effektiv.

Rechen­bei­spiel: Der stil­le Umsatzverlust

Ver­lie­ren Sie nur 5 poten­zi­el­le Kun­den pro Monat à 100–200 €, ergibt das bis zu 12.000 € Umsatz­ver­lust im Jahr – nur wegen unpas­sen­der Bild­spra­che!
Und das ist kon­ser­va­tiv gerech­net. In man­chen Bran­chen liegt der durch­schnitt­li­che Auf­trags­wert weit höher.

Ver­meint­lich güns­tig – in Wahr­heit teuer

Vie­le grei­fen aus Kos­ten­grün­den zu inter­nen Lösungen:

Ein Mit­ar­bei­ter foto­gra­fiert „mal eben schnell“, ein Bekann­ter macht gern Bil­der. Und plötz­lich lan­den die­se auf der Web­site, in Social Media oder sogar im Pressebereich.

Was oft fehlt:
- Qua­li­tät & Bild­spra­che
- Bezug zur Mar­ke
- Stra­te­gi­scher Ein­satz der Motive

Die Fol­ge: Die Bil­der wir­ken nicht über­zeu­gend – und das strahlt auf das gesam­te Unter­neh­men ab. Und: Was kurz­fris­tig „bil­lig“ ist, wird spä­ter teu­er, wenn nach­ge­bes­sert wer­den muss – oder Kun­den wegbleiben.

Bil­der als Inves­ti­ti­on – nicht als Kostenfaktor

Es geht mir nicht dar­um, jedem sofort ein Shoo­ting zu ver­kau­fen. Es geht dar­um, ein Bewusst­sein für Bild­wir­kung zu schaf­fen. Wenn Sie selbst hoch­wer­ti­ge Bil­der erstel­len kön­nen: groß­ar­tig! Wenn Sie jeman­den ken­nen, der es pro­fes­sio­nell umsetzt: wun­der­bar! Aber sei­en Sie sich bewusst: Gute Bil­der sind kein Zufall. Sie ent­ste­hen mit Kon­zept, Qua­li­tät und einem Gespür für Mar­ke & Zielgruppe.

Fazit: Bil­der arbei­ten für Sie – oder gegen Sie

Fra­gen Sie sich nicht: „Wie kann ich beim Shoo­ting sparen?“Sondern: „Wie stel­le ich sicher, dass mei­ne Bil­der für mich arbei­ten?“
Gute Bil­der sind kein Luxus. Sie sind ein ent­schei­den­der Fak­tor für Sicht­bar­keit, Wir­kung und Kundenbindung.

Wenn Sie wis­sen möch­ten, wie Bil­der Ihre Wir­kung stär­ken kön­nen, freue ich mich auf ein unver­bind­li­ches Gespräch. Kon­tak­tie­ren Sie mich ger­ne über Mail oder whatsapp.

Herzlich,Birgit Stein­ber­ger

pho­to­IN­style – Die Foto­gra­fin für Ihr Business

Image­por­traits für Coa­ches & Bera­te­rin­nen – sicht­bar und ziel­grup­pen­ge­recht in Bruck an der Mur

Image­por­traits für Coa­ches & Bera­te­rin­nen – sicht­bar und ziel­grup­pen­ge­recht in Bruck an der Mur

Pro­fes­sio­nel­le Web­site­fo­tos für Coa­ching & päd­ago­gi­sche Bera­tung mit Konzept

Für mich steht immer im Fokus: Bil­der, die zei­gen, wer mei­ne Kun­din ist – und was sie für ande­re Men­schen bewir­ken kann. Ihr USP, ihre Art zu arbei­ten, ihre Per­sön­lich­keit und ihr Stil sol­len in den Fotos gut und authen­tisch rüber­kom­men – damit poten­zi­el­le Kund*innen beim ers­ten Ein­druck schon spü­ren: “Ja, genau mit die­ser Per­son möch­te ich arbeiten.”

Ein Bild sagt viel – das rich­ti­ge Bild noch mehr

Bei die­sem Shoo­ting für Klau­dia Krai­ner-Aunitz in Bruck an der Mur war genau das ent­schei­dend: eine kla­re Bild­spra­che, die zu ihrer Arbeit passt. Denn sie unter­stützt Kin­der, Jugend­li­che, Eltern und Pädagog*innen – also Men­schen, die Ori­en­tie­rung suchen. Genau das soll­te sich in den Fotos widerspiegeln.

Mei­ne Shoo­tings füh­ren mich oft an beson­de­re Orte

Die­ses Mal: Bruck an der Mur. Für mich als Foto­gra­fin ist nicht ent­schei­dend, wo ich arbei­te – son­dern mit wem und wie. Und genau das macht mei­ne Arbeit so span­nend: unter­schied­li­che Men­schen, unter­schied­li­che Orte – indi­vi­du­el­le Konzepte.

War­um ein gutes Vor­ge­spräch Gold wert ist

Vie­le Kund*innen kom­men mit dem Wunsch: “Ich brau­che neue Fotos für mei­ne Web­site.” Was genau sie brau­chen – wel­che Stim­mung, wel­che For­ma­te, wel­che Aus­sa­ge – ist ihnen oft selbst nicht ganz klar. Des­halb neh­me ich mir im Vor­feld Zeit: für ein Gespräch, für Fra­gen, für ein gemein­sa­mes Herausfinden.

So war es auch mit Klau­dia. In unse­rem Gespräch wur­de rasch klar: Ihre Ziel­grup­pe ist im Schul­be­reich, also war die Idee einer klas­si­schen grü­nen Tafel als Bild­hin­ter­grund schnell gebo­ren. Sie signa­li­siert sofort: Hier geht es um Schu­le. Um Ler­nen. Um jun­ge Men­schen. Und um eine Per­son, die mit­ten in die­sem Feld arbeitet.

Das war unser gemein­sa­mer Zugang – ent­wi­ckelt aus ihren Inhal­ten und abge­stimmt auf ihre Zielgruppe.

Coach vor Schultafel – authentisches Portrait für pädagogisches Coaching in Bruck an der Mur
Coach unterwegs -motiviertes Businessportrait in Bruck an der Mur

Bild­wir­kung mit Kon­zept – statt Standardlocation

Für mich ist klar: Ich möch­te kei­ne 0815-Loca­ti­ons ver­wen­den, wo ich alle Kund*innen mit dem­sel­ben Hin­ter­grund ablich­te. Klar wäre das ein­fa­cher. Aber das bin nicht ich.

Ich fin­de: Bil­der sol­len zur Per­son pas­sen. Und zum Arbeits­um­feld. Denn Räu­me erzäh­len etwas über die Men­schen, die dar­in wir­ken. Dar­um haben wir auch in Klau­di­as Bera­tungs­raum foto­gra­fiert – ein per­sön­li­cher, ruhi­ger Raum, der ihren Stil widerspiegelt.

Was gute Busi­ness­fo­tos leis­ten sollen

Mein Ziel ist immer, dass Kund*innen Fotos erhal­ten, mit denen sie:

+ gut arbei­ten kön­nen – in ver­schie­de­nen For­ma­ten (Hoch­for­mat, Quer­for­mat etc.)

+ viel­sei­tig arbei­ten kön­nen – auf Web­site, Social Media, Fol­der, Prä­sen­ta­tio­nen etc.

+ ver­ständ­lich kom­mu­ni­zie­ren – damit Außen­ste­hen­de sofort eine Idee davon bekom­men, wor­um es geht.

+ Pro­fes­sio­na­li­tät zei­gen – Bil­der, die die Qua­li­tät ihrer Arbeit sicht­bar machen.

+ Sie sich wie­der­fin­den – also authen­tisch, per­sön­lich und abge­stimmt auf den Kun­den, Kun­den­wün­schen und deren Anforderungen.

Klei­ne Details mit gro­ßer Wirkung

Ein Bild ent­stand vor einer Graf­fi­ti-Wand – nicht, weil es beson­ders hip wirkt, son­dern weil wir über­legt haben: Jugend­li­che sind eine ihrer Ziel­grup­pen. Die Wand steht sinn­bild­lich für Jugend­kul­tur, Ver­än­de­rung, Ausdruck.

Jede Bild­idee hat­te ihren Grund. Und genau dar­um geht es: Es soll zei­gen, was einen Men­schen beson­ders macht – authen­tisch, echt und unverwechselbar.

Image­por­traits im Ein­satz – Bei­spiel aus der Praxis

Sie möch­ten wis­sen, wie so etwas fer­tig aussieht?

Wer­fen Sie einen Blick auf Klau­di­as Web­site. Dort sehen Sie, wie unse­re Bil­der ein­ge­setzt wur­den und wie sich das visu­el­le Kon­zept mit den Tex­ten verbindet:

https://krainer-aunitz.at

Indi­vi­du­el­le Foto­kon­zep­ti­on für authen­ti­sche Kundenbilder

Foto­kon­zep­ti­on mitgedacht

Die Kon­zep­ti­on der Bild­spra­che – also was, wo, wie foto­gra­fiert wird – stammt von mir & in enger Abstim­mung mit der Kun­din. Es ist mir wich­tig, dass das auch sicht­bar wird: Denn genau die­se Abstim­mung macht den Unter­schied zwi­schen “ein paar Fotos machen” – und einem Bild, das wirkt.

Foto­gra­fie & Foto­kon­zept: Bir­git Steinberger

Konzeption/Text & Web­de­sign: ainfach.at & elkeferstl.at

Kun­din: Klau­dia Krai­ner-Aunitz – Beratung,

Coa­ching & Trai­ning in Bruck an der Mur

Noch Fra­gen?

Hier fin­den Sie die häu­figs­ten Fra­gen rund um Image­por­traits – kurz & klar beant­wor­tet. Ein­fach ein Stück nach unten scrol­len. Es lohnt sich!

 

Coach im persönlichen Beratungsraum in Bruck an der Mur – authentisches Businessportrait
Coach mit Handpuppe im Einsatz für Kinderberatung – spielerisch Mut machen in Bruck an der Mur
Professionelles Portrait von Coach Klaudia Krainer-Aunitz mit Hintergrund
Coach vor Schultafel mit gezeichneter Familie – visuelle Botschaft für pädagogische Beratung
Screenshot der Website von Klaudia Krainer-Aunitz mit professionellen Imagefotos – fotografiert in Bruck an der Mur

FAQ — Häu­fi­ge Fra­gen zu Imageportraits

 

Wie läuft ein Foto­shoo­ting mit Ihnen ab?
Zunächst gibt es ein kos­ten­lo­ses Bera­tungs­ge­spräch – tele­fo­nisch oder online. Dabei klä­ren wir gemein­sam, wel­che Bil­der Sie wirk­lich brau­chen: Für wel­che Ziel­grup­pe? Für wel­chen Zweck? Für wel­che Platt­form?
Anhand die­ser Infor­ma­tio­nen ent­wick­le ich ein Bild­kon­zept und wir bespre­chen, wel­che Loca­ti­ons sinn­voll sind – ob bei Ihnen vor Ort, in der Natur, an einer bestimm­ten Wunsch­lo­ca­ti­on oder im Stu­dio. Wich­tig ist, dass die Bil­der für Sie arbei­ten – und Ihre Bot­schaft transportieren.

Was kos­ten sol­che Image­por­traits?
Die Kos­ten hän­gen vom Umfang des Shoo­tings, der Anzahl der gewünsch­ten Bil­der und dem Ort ab.
Ich arbei­te mit Pake­ten, die trans­pa­rent auf­ge­baut sind. Für einen ers­ten Über­blick kön­nen Sie sich mei­ne aktu­el­le Preis­lis­te hier her­un­ter­la­den:
https://photoinstyle.at/pakete-fotoshooting/

Wo wird foto­gra­fiert?
Das ent­schei­den wir gemein­sam. Die Loca­ti­on hängt von Ihrem Stil, Ihren Zie­len – und natür­lich auch vom Bud­get ab.
Ein Stu­dio­ter­min ist meist güns­ti­ger, da ich dort weni­ger Vor­be­rei­tungs­zeit benö­ti­ge.
Wenn das Shoo­ting bei Ihnen oder an einer beson­de­ren Loca­ti­on statt­fin­det, brin­ge ich mein Equip­ment mit, baue es vor Ort auf und pas­se Licht und Set­ting indi­vi­du­ell an.
Das bedeu­tet zwar mehr Auf­wand – aber oft auch deut­lich mehr Aus­sa­ge­kraft und Per­sön­lich­keit in den Bil­dern. Denn der Hin­ter­grund ist Teil der Bild­wir­kung – und erzählt mit.

 

Stock­fo­to oder ech­tes Bild? Eine Fra­ge, die mehr ver­än­dert, als Sie denken

Stock­fo­to oder ech­tes Bild? Eine Fra­ge, die mehr ver­än­dert, als Sie denken

Als Foto­gra­fin habe ich vie­le Jah­re Erfah­rung dar­in gesam­melt, wie visu­el­le Inhal­te die Wir­kung von Mar­ke­ting­kam­pa­gnen maß­geb­lich beein­flus­sen. Ich ver­ste­he, dass die Wahl von Bil­dern oft unter Zeit­druck und Bud­get­re­strik­tio­nen erfolgt. Des­halb grei­fen vie­le Unter­neh­men schnell zu Stock­fo­tos – eine beque­me und kos­ten­güns­ti­ge Lösung. Doch genau hier lau­ern ver­steck­te Fall­stri­cke, die den lang­fris­ti­gen Erfolg Ihrer Mar­ke beein­träch­ti­gen können.

Der ver­lo­cken­de Reiz von Stockfotos

Stel­len Sie sich vor, Sie sit­zen an Ihrem Schreib­tisch, es ist Mon­tag­mor­gen, und Ihr Chef benö­tigt drin­gend ein paar anspre­chen­de Bil­der für eine neue Mar­ke­ting­kam­pa­gne. Sie haben kei­ne Zeit für ein Foto­shoo­ting, geschwei­ge denn für eine detail­lier­te Pla­nung. Was tun Sie? Sie öff­nen eine Stock­fo­to-Daten­bank und fin­den in weni­gen Minu­ten zahl­rei­che hoch­auf­lö­sen­de, pro­fes­sio­nel­le Bil­der. Ein Klick hier, ein Down­load dort – und schon sind Ihre Prä­sen­ta­ti­on und Ihre Web­site optisch auf­ge­wer­tet. Ein Kin­der­spiel, oder?

Genau das macht Stock­fo­tos so ver­lo­ckend. Sie sind jeder­zeit ver­füg­bar, kos­ten­güns­tig und decken schein­bar alle erdenk­li­chen The­men­be­rei­che ab. Doch die­se schnel­le Lösung birgt Risi­ken, die erst auf den zwei­ten Blick deut­lich werden.

Die ver­steck­ten Pro­ble­me von Stockfotos

Ein per­sön­li­ches Beispiel

Ich erin­ne­re mich an ein Pro­jekt, bei dem ein Indus­trie­kun­de auf Stock­fo­tos setz­te – hoch­wer­ti­ge Bil­der von glän­zen­den Maschi­nen und ernst bli­cken­den Inge­nieu­ren. Eini­ge Wochen spä­ter stell­te sich her­aus, dass die­sel­ben Bil­der auch von zwei Kon­kur­ren­ten genutzt wur­den. Die mühe­voll auf­ge­bau­te Kam­pa­gne ver­lor plötz­lich ihre Exklu­si­vi­tät und Ein­zig­ar­tig­keit. Die Bot­schaft, die ursprüng­lich so kraft­voll und über­zeu­gend war, ver­blass­te in der Masse.

Die emo­tio­na­le Komponente

Kun­den sind heu­te anspruchs­vol­ler denn je. Sie wol­len nicht nur ein Pro­dukt kau­fen, son­dern eine Geschich­te, eine Mar­ke, der sie ver­trau­en kön­nen. Stock­fo­tos, so pro­fes­sio­nell sie auch wir­ken mögen, ver­mit­teln sel­ten die emo­tio­na­le Tie­fe und Authen­ti­zi­tät, die indi­vi­du­el­le Foto­gra­fie bie­tet. Ich den­ke da an eine Weih­nachts­kam­pa­gne für ein Unter­neh­men, bei der ich ech­te Mit­ar­bei­ter und rea­le Arbeits­pro­zes­se foto­gra­fier­te. Die Reso­nanz war über­wäl­ti­gend. Kun­den fühl­ten sich ver­bun­den und ver­stan­den, weil sie ech­te Men­schen und authen­ti­sche Sze­nen sahen.

Die Vor­tei­le indi­vi­du­el­ler Fotografie

Ein tief­ge­hen­de­res Storytelling

Durch indi­vi­du­el­le Foto­gra­fie haben wir die Mög­lich­keit, die Geschich­te Ihres Unter­neh­mens auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se zu erzäh­len. Wir kön­nen spe­zi­fi­sche Momen­te ein­fan­gen, die Ihre Wer­te und Ihr Enga­ge­ment wider­spie­geln. Den­ken Sie an das Foto eines Maschi­nen­parks, auf­ge­nom­men bei Son­nen­auf­gang, als das Licht die hoch­mo­der­nen Gerä­te in ein war­mes, gol­de­nes Glü­hen tauch­te. Ein sol­ches Bild spricht Bän­de über Ihre Inno­va­ti­ons­kraft und Ihr Stre­ben nach Exzellenz.

Authen­ti­zi­tät und Vertrauen

Indi­vi­du­el­le Fotos zei­gen die Rea­li­tät – die ech­ten Gesich­ter hin­ter den Pro­duk­ten, die wah­ren Pro­zes­se und die ehr­li­che Arbeits­um­ge­bung. Kun­den schät­zen die­se Trans­pa­renz und beloh­nen sie mit Vertrauen. 

Exklu­si­vi­tät und Wiedererkennung

Jedes indi­vi­du­ell erstell­te Foto ist ein Uni­kat und trägt zur Wie­der­erken­nung Ihrer Mar­ke bei. Wäh­rend Stock­fo­tos in den Mar­ke­ting­ma­te­ria­li­en zahl­rei­cher Unter­neh­men auf­tau­chen, bleibt Ihre visu­el­le Iden­ti­tät durch maß­ge­schnei­der­te Bil­der unver­wech­sel­bar. Der Wie­der­erken­nungs­wert ist ein ent­schei­den­der Fak­tor im Wett­be­werb um die Auf­merk­sam­keit der Kunden.

Fazit

Der Ein­satz von Stock­fo­tos mag auf den ers­ten Blick eine schnel­le und kos­ten­güns­ti­ge Lösung sein, doch er kann lang­fris­tig die Ein­zig­ar­tig­keit und Authen­ti­zi­tät Ihrer Mar­ke beein­träch­ti­gen. Indi­vi­du­el­le Foto­gra­fie hin­ge­gen bie­tet nicht nur ein­zig­ar­ti­ge visu­el­le Inhal­te, son­dern auch die Mög­lich­keit, tief­ge­hen­de Geschich­ten zu erzäh­len und eine star­ke emo­tio­na­le Ver­bin­dung zu Ihrer Ziel­grup­pe aufzubauen.

Las­sen Sie uns gemein­sam dar­an arbei­ten, Ihre Mar­ke durch authen­ti­sche und exklu­si­ve Foto­gra­fie ins bes­te Licht zu rücken. Kon­tak­tie­ren Sie mich, um mehr über die Vor­tei­le indi­vi­du­el­ler Foto­gra­fie zu erfah­ren und wie wir Ihre nächs­te Kam­pa­gne zu einem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis machen können.

Was hin­ter einem gelun­ge­nen Image­bild steckt – und wann Per­so­nen den Unter­schied machen

Was hin­ter einem gelun­ge­nen Image­bild steckt – und wann Per­so­nen den Unter­schied machen

Mit oder ohne Men­schen — was wirkt bes­ser? Ein Blick hin­ter die Kulissen

Es gibt die­se Bil­der, die man sich anschaut – und sofort Lust bekommt, dort zu sein. In einem gemüt­li­chen Raum, auf einer schö­nen Ter­ras­se, mit­ten in einem beson­de­ren Ort.
Und dann gibt es Bil­der, die zwar gut foto­gra­fiert sind, aber irgend­wie… leb­los wirken.

Was sind Image­bil­der – und war­um sind sie so wichtig?

Image­bil­der (auch bekannt als Fir­men- oder Unter­neh­mens­fo­tos) sind im Grun­de die Busi­ness­por­träts Ihres Unter­neh­mens. Sie zei­gen nicht nur Ihre Arbeits­räu­me, son­dern auch den Cha­rak­ter, die Stim­mung und den All­tag in Ihrem Unter­neh­men – idea­ler­wei­se mit ech­ten Mitarbeiter*innen oder rea­li­täts­nah mit  insze­nier­ten Sze­nen und Fotomodels.

Das Ziel?

Ver­trau­en auf­bau­en und ein authen­ti­sches Bild vermitteln.


Egal ob auf Ihrer Web­site, in Social Media, Bro­schü­ren, Prä­sen­ta­tio­nen oder in der PR – Image­bil­der sind viel­sei­tig ein­setz­bar.

Der gro­ße Vor­teil:
Pro­fes­sio­nel­le Image­bil­der sind meist jah­re­lang ver­wend­bar und eine nach­hal­ti­ge Inves­ti­ti­on.
Statt auf aus­tausch­ba­re Stock­fo­tos zu set­zen, ent­schei­den Sie sich für ech­te Bil­der, die zu Ihnen passen.

Bevor es los­geht, klä­ren wir gemeinsam:

  • Was macht Ihr Unter­neh­men besonders?

  • Wel­che Wer­te möch­ten Sie zeigen?

  • Wo sol­len die Bil­der zum Ein­satz kom­men – und mit wel­chem Ziel?

Wenn die­se Fra­gen geklärt sind, lässt sich gezielt pla­nen – und

Bil­der gestal­ten, die mehr tun, als nur gut auszusehen.

    Hochwertige Hotelfotografie in Österreich: Entspannung und Genuss im stilvollen Ambiente
    hotelfotgrafin-werbefotografin-innenaufnahme-österreich

    Zwei Vari­an­ten, zwei Wir­kun­gen – mit oder ohne Menschen

    Bei einem Foto­shoo­ting für einen Kun­den haben wir uns bewusst für zwei Bild­va­ri­an­ten entschieden:


    Einer­seits rei­ne Raum­auf­nah­men – schön deko­riert, mit Fokus auf die Räumlichkeiten.


    Ande­rer­seits Bil­der mit einer Per­son in der Sze­ne – um genau die­se emo­tio­na­le Kom­po­nen­te zu trans­por­tie­ren, die mit einem rei­nen Raum­fo­to schwer zu errei­chen ist.

    Der Auf­wand dahin­ter – was vie­le nicht wissen

    Ohne Per­so­nen:
    Ord­nung, Licht, Deko – fer­tig. Es geht ver­gleichs­wei­se schnell.

    Mit Per­so­nen:
    Licht­set­zung, Aus­druck, Posi­ti­on, Klei­dung, Stim­mung – all das braucht mehr Vor­be­rei­tung und auch mehr Zeit beim Shoo­ting.

    Auch danach – bei der Bild­be­ar­bei­tung:
    Per­so­nen­auf­nah­men erfor­dern meist mehr Nach­ar­beit. Beson­ders Haut­tö­ne sol­len natür­lich wir­ken – dafür emp­feh­le ich eine dezen­te Retu­sche, die das Bild ver­fei­nert, ohne unna­tür­lich zu wirken.

    Aber: Es lohnt sich. Denn Men­schen auf Bil­dern schaf­fen Verbindung.

    Was passt für wen?

    Das hängt ganz von Ihrem Ziel ab:

     

    Sie möch­ten zei­gen, wie schön ein Raum ist?
    Dann lie­ber ohne Men­schen – redu­ziert, klar, neu­tral.
    (Und oft auch güns­ti­ger, da schnel­ler umgesetzt.)

    Sie möch­ten Emo­tio­nen wecken und Atmo­sphä­re spür­bar machen?
    Dann mit Men­schen – das schafft Nähe und Storytelling.

    Die idea­le Lösung?
    Oft ist eine Kom­bi­na­ti­on aus bei­den Vari­an­ten am wirkungsvollsten.

     

    Sie sind unsicher?

    Möch­ten Sie wis­sen, wel­che Bil­der zu Ihnen und Ihrem Pro­jekt passen?


    Ich bera­te Sie ger­ne – und fin­de gemein­sam mit Ihnen her­aus, ob kla­re Raum­auf­nah­men oder emo­tio­na­le Bil­der mit Men­schen bes­ser zu Ihrer Ziel­grup­pe und Ihrem Bud­get pas­sen. Sie­he unten Kon­takt­for­mu­lar oder gleich anru­fen: 0676 73 98353

     

    Professionelle Produktfotografie von Schnapsgläsern für einen Gastrobetrieb in Liezen
    Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten im Gastrobetrieb in der Steiermark
    Brettljause mit Speck, Käse und Brot – traditionelles steirisches Gericht auf Holzbrett serviert
    Gemütlich gedeckte Gaststube mit Kerzenlicht, Holzmöbeln und Kaminfeuer – stimmungsvolles Abendessen in der Steiermark
    Waschraum mit mehreren Waschbecken im rustikalen Stil – funktional und charmant für Campinggäste.
    Zimmeraufnahme eines Apartments im Hüttendorf, ganz aus Holz – rustikal, gemütlich und ohne Personen.
    hotel-fotos-flyer-website-werbung-österreich
    hotel-foto-werbung-fotograf-österreich

    FAQ — Häu­fi­ge Fra­gen zur Imagefotografie

    Wie wirkt ein Raum ohne Men­schen auf Bil­dern?
    Ohne Per­so­nen wir­ken Räu­me klar, auf­ge­räumt und neu­tral – per­fekt für Archi­tek­tur, Inte­ri­or Design oder Platt­for­men, wo der Raum im Fokus ste­hen soll.

    Wann sind Per­so­nen auf Bil­dern sinn­voll?
    Immer dann, wenn es dar­um geht, Emo­tio­nen, Atmo­sphä­re oder ein bestimm­tes Lebens­ge­fühl zu trans­por­tie­ren – zum Bei­spiel bei Tou­ris­mus, Gas­tro­no­mie oder Imagekampagnen.

    Was kos­tet ein Shoo­ting mit Per­so­nen?
    Der Auf­wand ist höher – durch Vor­be­rei­tung, Licht­set­zung und Nach­be­ar­bei­tung. Ich bie­te maß­ge­schnei­der­te Pake­te an und bera­te Sie ger­ne zu einer sinn­vol­len Umsetzung.

     

    4 Tipps zur Vor­be­rei­tung für Ihr Busi­ness Shooting

    4 Tipps zur Vor­be­rei­tung für Ihr Busi­ness Shooting

    Die Aus­wahl der rich­ti­gen Klei­dung für Ihr Busi­ness Foto­shoo­ting ist ent­schei­dend für den ers­ten Ein­druck, denen Sie poten­zi­el­len Kun­den hin­ter­las­sen. Die Klei­dung soll­te nicht nur zu Ihrem per­sön­li­chen Stil pas­sen, son­dern auch zum Cha­rak­ter Ihres Unter­neh­mens. Von ein­far­bi­ger Klei­dung, die Ablen­kun­gen ver­mei­det, bis hin zur Beach­tung von Dress­codes in Ihrer Bran­che – die Details spie­len eine bedeu­ten­de Rol­le. Die­ser Arti­kel gibt Ihnen wert­vol­le Tipps, wie Sie durch eine sorg­fäl­ti­ge Klei­der­wahl und wei­te­re Details das Bes­te aus Ihrem Busi­ness Foto­shoo­ting her­aus­ho­len können.

    Stilberatung bei Werbefotografin Birgit Steinberger Photoinstyle Österreich

    Die Klei­der­wahl

    • Die Klei­dung soll­te Ihrem Typ ent­spre­chen und zu Ihrem Busi­ness passen.
    • Ein­fär­bi­ge Klei­dung ist meist bes­ser, da die­se nicht so sehr ablenkt, außer, man möch­te mit sei­ner Klei­dung ein rich­ti­ges State­ment setzen.
    • Gut sit­zen­de, gebü­gel­te Kleidung.
    • Kei­ne Loops oder dicke Schals.
    • Kei­ne zu tie­fen Ausschnitte.
    • Die Aus­schnit­te soll­ten spä­tes­tens auf
      Ach­sel­hö­he enden.
    • Gut sit­zen­de, gebü­gel­te Kleidung.
    • Den Schmuck auf ein Mini­mum beschränken.
    • Auf den Dress­code Ihrer Bran­che ach­ten und miteinbeziehen.
    • Je nach­dem, wel­ches Shoo­ting Sie
      buchen, brin­gen Sie bit­te min­des­tens
      2 Out­fits mit.
    • Je mehr Sie mit­brin­gen, des­to mehr kön­nen wir kom­bi­nie­ren, um das pas­sen­de Out­fit für Sie zu finden.
    • Die Fra­ge des “rich­ti­gen” Out­fits lässt sich nicht pau­schal beant­wor­ten. Der wich­tigs­te Fak­tor ist die gewünsch­te Wir­kung!
      Klei­dung ist immer ein State­ment.
      Dazu bera­te ich Sie ger­ne persönlich.
    • Bei Ganz­kör­per­auf­nah­men: sau­be­re Schuhe.
    • Bei Frau­en sind Schu­he mit Absatz bes­ser. Das schmei­chelt der Figur. Bit­te
      KEI­NE Ballerinas.
    Birgit Steinberger Werbefotografin Stilberaterin

    Make­up, Haa­re & Nägel

    • Bit­te pla­nen Sie ein paar Tage vor dem Shoo­ting einen Fri­seur­be­such, damit die Haa­re oder Stirn­fran­sen nicht zu lan­ge sind und nicht die Augen verdecken.
    • Für die Her­ren: bes­ser frisch rasiert (kei­nen 3‑Ta­ge-Bart).
    • Ach­ten Sie dar­auf, dass Ihre Nägel und Hän­de gepflegt sind.
    • Für Hair­sty­ling und Make-up arbei­te ich auch mit pro­fes­sio­nel­len Visa­gis­ten und Fri­seu­ren zusam­men, die ich ger­ne orga­ni­sie­re. Egal, ob im Foto­stu­dio, on Loca­ti­on oder direkt bei Ihrem Unter­neh­men. Hier sind wir ganz unkom­pli­ziert und
      rich­ten uns nach Ihren Wün­schen und Vorstellungen.
    • Wenn Sie sich regel­mä­ßig sel­ber schmin­ken, spricht nichts dage­gen, dies auch für Ihr Busi­ness Foto­shoo­ting zu tun. Wich­tig hier­bei ist ein mat­tes Make-up .
    Birgit Steinberger photoinstyle

    Lächeln oder nicht?

    • Die­ser Fra­ge wid­men wir uns ger­ne beim Shooting!
    • Die meis­ten Men­schen tun sich leich­ter, wenn wenn Fotos mit bei­den Vari­an­ten (lächeln und nicht lächeln) gemacht werden.
    • Anschlie­ßend ver­glei­chen wir die Bil­der direkt am Computer.
    • Neben­ein­an­der­ge­stellt mer­ken wir sofort, wel­che Vari­an­te am bes­ten zu Ihnen passt.
    • Bei mei­nen Shoo­tings bestim­men Sie selbst, wel­che Bil­der Sie haben möchten!
    Business Portrait Fotograf Österreich

    Sie benö­ti­gen noch Inspiration?

    • Sie haben noch kei­ne Idee für Ihr Busi­ness Foto­shoo­ting? Dann mel­den Sie sich ein­fach bei mir.
    • Bera­tung und Ideen­fin­dung sind wich­ti­ge Bestand­tei­le mei­ner Imagefotografie.
    • Ich bin seit 2001 Foto­gra­fin und arbei­te stän­dig mit Fir­men, Selb­stän­di­gen, Wer­be-agen­tu­ren und Mar­ke­ting-abtei­lun­gen zusam­men. Des­we­gen weiß ich, wor­auf es bei einem pro­fes­sio­nel­len Busi­ness Foto­shoo­ting ankommt.
    • Wich­tig ist für mich aller­dings, zu wis­sen, ob es For­mat­vor­ga­ben (Pan­ora­ma, qua­dra­tisch, Hoch- oder Quer­for­mat) gibt und wie Ihre Fir­men­far­ben oder Ihr Logo aussehen.
    • Fin­den Sie mit mir gemein­sam schnell und unkom­pli­ziert eine Lösung für Ihr Business!

    Ein pro­fes­sio­nel­les Busi­ness Foto­shoo­ting ist mehr als nur das Drü­cken des Aus­lö­sers – es ist eine Gele­gen­heit, Ihre Per­sön­lich­keit und Ihr Unter­neh­men opti­mal zu prä­sen­tie­ren. Die sorg­fäl­ti­ge Wahl der Klei­dung, gepaart mit Auf­merk­sam­keit für Details wie Fri­sur, Make­up und Nägel, spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le. Durch die Zusam­men­ar­beit mit erfah­re­nen Foto­gra­fen und Visa­gis­ten kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Sie im bes­ten Licht erschei­nen. Den­ken Sie dar­an, dass die gewünsch­te Wir­kung der Schlüs­sel zur Aus­wahl des “rich­ti­gen” Out­fits ist, und dass ein Lächeln oft den ent­schei­den­den Unter­schied macht. Ihr Busi­ness Foto­shoo­ting soll­te nicht nur pro­fes­sio­nell, son­dern auch authen­tisch und reprä­sen­ta­tiv für Ihre Mar­ke sein.

    Sie haben ein Pro­jekt im Kopf und Sie sind  auf der Suche nach einer Foto­gra­fin?
    Mel­den Sie sich ger­ne bei mir!

    Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner