
Schlechte Bilder? Teurer als Sie denken!
Bilder wirken – IMMER.
Die Frage ist nur: Wie?
Ob auf der Website, in Social Media oder auf Buchungsplattformen – visuelle Inhalte sind oft der erste Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen. Und wie dieser erste Eindruck ausfällt, entscheidet darüber, ob Interessenten zu Kunden werden. Oder eben nicht.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum „billige“ oder schlecht gewählte Bilder oft teurer kommen, als man denkt – und wie Sie es besser machen.
Warum der erste Eindruck zählt – visuell
Studien zeigen: Hochwertige Bilder steigern Vertrauen und Kaufbereitschaft. Das Gehirn verarbeitet Bilder schneller als Texte – und bildet in Millisekunden ein Urteil. Wenn Ihre Bilder nicht professionell wirken oder nicht zu Ihrer Marke bzw. Ihrem Unternehmen oder Dienstleistung passen, entsteht ein Bruch: Der Interessent springt ab, noch bevor er Ihr Angebot geprüft hat.
Das Problem? Keiner sagt’s Ihnen.
Niemand ruft an und sagt: „Ihre Bilder haben mich nicht überzeugt.“Und doch passiert genau das – jeden Tag. Viele Unternehmen verlieren wertvolle Chancen, ohne es zu merken. Denn schlechte oder unpassende Bilder bremsen den Erfolg – still und leise, aber effektiv.
Rechenbeispiel: Der stille Umsatzverlust
Verlieren Sie nur 5 potenzielle Kunden pro Monat à 100–200 €, ergibt das bis zu 12.000 € Umsatzverlust im Jahr – nur wegen unpassender Bildsprache!
Und das ist konservativ gerechnet. In manchen Branchen liegt der durchschnittliche Auftragswert weit höher.
Vermeintlich günstig – in Wahrheit teuer
Viele greifen aus Kostengründen zu internen Lösungen:
Ein Mitarbeiter fotografiert „mal eben schnell“, ein Bekannter macht gern Bilder. Und plötzlich landen diese auf der Website, in Social Media oder sogar im Pressebereich.
Was oft fehlt:
- Qualität & Bildsprache
- Bezug zur Marke
- Strategischer Einsatz der Motive
Die Folge: Die Bilder wirken nicht überzeugend – und das strahlt auf das gesamte Unternehmen ab. Und: Was kurzfristig „billig“ ist, wird später teuer, wenn nachgebessert werden muss – oder Kunden wegbleiben.
Bilder als Investition – nicht als Kostenfaktor
Es geht mir nicht darum, jedem sofort ein Shooting zu verkaufen. Es geht darum, ein Bewusstsein für Bildwirkung zu schaffen. Wenn Sie selbst hochwertige Bilder erstellen können: großartig! Wenn Sie jemanden kennen, der es professionell umsetzt: wunderbar! Aber seien Sie sich bewusst: Gute Bilder sind kein Zufall. Sie entstehen mit Konzept, Qualität und einem Gespür für Marke & Zielgruppe.
Fazit: Bilder arbeiten für Sie – oder gegen Sie
Fragen Sie sich nicht: „Wie kann ich beim Shooting sparen?“Sondern: „Wie stelle ich sicher, dass meine Bilder für mich arbeiten?“
Gute Bilder sind kein Luxus. Sie sind ein entscheidender Faktor für Sichtbarkeit, Wirkung und Kundenbindung.
Wenn Sie wissen möchten, wie Bilder Ihre Wirkung stärken können, freue ich mich auf ein unverbindliches Gespräch. Kontaktieren Sie mich gerne über Mail oder whatsapp.
Herzlich,Birgit Steinberger
photoINstyle – Die Fotografin für Ihr Business