Für den Carshop in Liezen durften wir kürzliches alle Mitarbeiter:innen und Bilder für Werbezwecke fotografieren. Katrin, Geschäftsführerin beim Carshop gibt in dem kurzen Video Einblicke in die Zusammenarbeit und in die Ergebnisse.
In unserem jüngsten Projekt hatten wir die Ehre, mit der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming zusammenzuarbeiten, um professionelle Portraits ihrer Teammitglieder:innen zu erstellen. Unser Ziel war es, nicht nur hochwertige Bilder zu liefern, sondern auch die Einzigartigkeit und Professionalität jedes/jeder Mitarbeiter:in hervorzuheben.
Der Auftrag: Einheitlichkeit und Individualität in jedem Portrait
Die Raiffeisenbank legte großen Wert auf einheitliche Hintergründe, die speziell für dieses Projekt angefertigt wurden. Diese Hintergründe waren nicht nur auf die optische Identität der Bank abgestimmt, sondern auch direkt in den Räumlichkeiten der Bank fotografiert, um Authentizität und Zugehörigkeit zu gewährleisten. Die harmonische Farbgebung und das subtile Einfügen des Banklogos im Hintergrund sorgten dafür, dass die Portraits professionell und auf den ersten Blick erkennbar waren, ohne dass der Hintergrund zu sehr von der Person ablenkt.
Der Ablauf während des Mitarbeitershootings
Um den Ablauf so effizient wie möglich zu gestalten, wurden vorab Zeitpläne erstellt, die den Mitarbeitern der Bank einen genauen Überblick über ihre Termine gaben. Die Portrait-Sessions fanden direkt in den Bankfilialen statt, was den Mitarbeitern zusätzlichen Komfort bot. Wir brachten unser eigenes Studioequipment mit, einschließlich Beleuchtung und Hintergrund, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt der Fotos perfekt war.
Herausforderungen und innovative Lösungen
Eine häufige Herausforderung in der Mitarbeiterfotografie ist die Zeitknappheit sowie die Vorbehalte einiger Personen gegenüber Fotografien. Wir haben versucht, die Bedenken durch das Fotoshooting direkt beim Kunden und die sofortige Auswahl der Bilder unmittelbar nach dem Shooting abzuschwächen. Jede:r Mitarbeiter:in konnte das eigene Portrait auswählen, was nicht nur die Zufriedenheit erhöhte, sondern auch den gesamten Prozess beschleunigte.
Ergebnisse, die überzeugen
Die fertigen Portraits spiegeln die Professionalität und Individualität der Mitarbeiter der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming wider. Die Bank hat nun konsistente, hochwertige Bilder, die sie sowohl intern als auch für Marketingzwecke verwenden kann.
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie durch maßgeschneiderte Lösungen und eine enge Zusammenarbeit herausragende Ergebnisse erzielt werden können. Wir sind stolz darauf, dass wir dazu beitragen konnten, das professionelle Image der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming durch authentische und ansprechende Mitarbeiterportraits zu stärken.
Wir freuen uns darauf, auch Ihr Team ins beste Licht zu rücken!
Es war mir eine besondere Freude und Ehre, das Cover-Shooting für das Eli-Magazin Frühjahr 2024 zu übernehmen. Im Mittelpunkt stand das strahlende Covermodel Nicole aus dem Bezirk Liezen, deren natürliche Schönheit und Charisma ich in meinen Bildern festhalten durfte. Das Shooting fand in der inspirierenden Umgebung des Eli Shopping Centers in Liezen statt, wo wir die lebendige Frühlingsatmosphäre und die aktuellen Modetrends gekonnt in Szene gesetzt haben.
Die Zusammenarbeit mit Nicole und dem gesamten Team war eine wahre Bereicherung. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Essenz der Frühjahrskollektionen einzufangen und diese durch die Linse meiner Kamera zum Leben zu erwecken. Die entstandenen Fotos spiegeln nicht nur die neuesten Outfit-Trends wider, sondern auch die lebendige und einladende Atmosphäre des Eli Shopping Centers.
Ich bin stolz darauf, dass meine Arbeit das Cover des Eli-Magazins ziert und somit die erste Anlaufstelle für die Leserinnen und Leser darstellt, die sich für Mode, Lifestyle und die bevorstehenden Events im Eli interessieren.
Architekturaufnahmen für Automobile Knauss zur “blauen Stunde”
Die “blaue Stunde” dauert leider keine Stunde und die Lichtverhältnisse (bewölkter oder wolkenloser Himmel) sind hier sehr ausschlaggebend. Deshalb ist es gut und wichtig hier die richtigen Perspektiven vorab zu kennen um hier schnell zu arbeiten. Auch sollte auf die Innenbeleuchtung geachtet werden. Die meisten Gebäude werden über einen Dämmerungsschalter geregelt, deswegen sollte man sich hier gut absprechen damit man nicht im Dunkeln steht 😉
Kunde: Automobile Knauss
Automobile Knauss in Liezen in der SteiermarkMazda & BMW, GebäudefotoOutdoorfotografie, ImagefotoArchitekturfoto
Der Prozess der Gebäudefotografie: Wie wir zusammenarbeiten
Architekturfotografie – Professionelle Aufnahmen, die den Charakter Ihres Gebäudes unterstreichen
Ein altes Bauernhaus wurde von meinem Kunden, Josef Javorsky Bauleitung & Planer, umfassend renoviert und umgestaltet. Die Aufgabe war, dieses besondere Objekt durch authentische, professionelle Fotos darzustellen. Für mich als Businessfotografin stellte dies eine spannende Abwechslung zu meinen üblichen Businessporträts dar, da ich in der Architekturfotografie die einzigartigen Merkmale eines Gebäudes einfangen kann.
Jedes Gebäude hat seine Eigenheiten – sei es eine alte Holztür, kunstvolle Schnitzereien an den Fenstern oder andere charakteristische Details. Diese werden so eingefangen, um dem Betrachter ein echtes Gefühl für das Gebäude zu vermitteln.
Der Prozess der Architekturfotografie: Bevor wir mit der Architekturfotografie beginnen, gibt es immer eine ausführliche Besprechung und Beratung. Hier werden alle Wünsche des Kunden geklärt. Was sind die Besonderheiten, die unbedingt hervorgehoben werden sollen? Welche Perspektiven und Details sind besonders wichtig? Zusatzinfo: Nur ein Beispiel: Für einen Architekten fotografiere ich das Gebäude ganz anders als für einen Hotelbetreiber oder einen Tischler. Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Anforderungen an die Bildgestaltung, und ich passe meine Arbeit an, um sicherzustellen, dass das Endergebnis genau den Bedürfnissen und Erwartungen des Kunden entspricht.Diese Informationen fließen direkt in meine Planung ein. Bei der Besichtigung des Objekts kläre ich gemeinsam mit dem Kunden alle fotografischen Details wie Perspektiven, Lichtverhältnisse und die wichtigsten Blickwinkel.
WICHTIG: Der Kunde, als Planer des Projekts, hat die Expertise und weiß, was für ihn und das Projekt wichtig ist. Genau auf diese Bedürfnisse und Wünsche stelle ich meine Fotografie ein. Für mich ist es entscheidend, das Gebäude so zu fotografieren, dass es den Vorstellungen meines Kunden entspricht und er mit dem Bildmaterial optimal arbeiten kann.
Worauf es bei der Architekturfotografie ankommt: Hochwertige Architekturaufnahmen sind mehr als nur schöne Bilder – sie machen einen echten Unterschied bei der Präsentation von Projekten. Besonders für Architekten und Bauherren bieten hochwertige Fotos einen unschätzbaren Vorteil. Diese Fotos können vielseitig verwendet werden – sei es für Websites, Marketingmaterialien oder als Portfolio-Highlights.
Letztlich gilt:
Hochwertige Arbeit verdient hochwertige Fotos.
Blick hinter die Kulissen: In den gezeigten Bildern sehen Sie sowohl bearbeitete als auch unveränderte „Rohdateien“. Eine Grundoptimierung ist immer dabei, eine vollständige Bildretusche wird jedoch nicht immer und überall benötigt – oft reicht das Licht, um die Atmosphäre des Gebäudes optimal darzustellen. Der Bedarf an Bildretusche ist immer abhängig vom Gebäude und den Wünschen des Kunden.
Wenn Sie mehr über Architekturfotografie erfahren möchten oder ein Projekt mit mir besprechen wollen, freue mich über Ihre Anfrage. Lassen Sie uns herausfinden, wie professionelle Architekturaufnahmen Ihr Projekt optimal präsentieren können.
Kunde: Josef Javorsky – MetCon Planungs- und Consulting GmbH Standort: 8952 Irdning, Steiermark Website: metcon.co.at
Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen, die ich oft von meinen Kunden bekomme. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, den Prozess besser zu verstehen und zu wissen, was Sie bei der Architekturfotografie erwarten können.
FAQ zur Architekturfotografie
Wie lange dauert es, bis ich die fertigen Architekturbilder nach dem Shooting erhalte? In der Regel erhalten unsere Kunden ihre bearbeiteten Bilder innerhalb von 7 bis 14 Werktagen nach dem Shooting. Je nach Umfang des Projekts kann die Bearbeitung auch schneller erfolgen. Wenn Sie eine schnellere Bearbeitung benötigen, biete ich auch Express-Optionen an.
Was passiert nach dem Shooting? Das hängt vom Projekt und den individuellen Wünschen des Kunden ab. In diesem speziellen Fall habe ich die gemachten Bilder „grundoptimiert“ geliefert. Nach der Lieferung gab der Kunde an, welche Bilder zusätzlich bearbeitet oder retuschiert werden sollten, und diese habe ich dann entsprechend den Wünschen des Kunden angepasst.
Meine Empfehlung zur Bildbearbeitung/Bildretusche: Für besondere Anwendungen, wie zum Beispiel große Drucke, Websites, PR oder Presse, empfehle ich eine professionelle Bildbearbeitung bzw. Retusche. Diese sorgt für eine zusätzliche Verbesserung der Bildwirkung und gibt dem Bild das gewisse Etwas – das „Pünktchen auf dem i“.
Muss ich die Bilder nach dem Shooting selbst bearbeiten? Nein, das müssen Sie nicht. Ich übernehme die professionelle Bildbearbeitung und Retusche. Je nach Projekt können die Bilder vollständig bearbeitet oder lediglich leicht optimiert werden, um die natürliche Schönheit des Gebäudes zu betonen.
Welche Art von Architekturbildern kann ich erwarten? Die Art der Bilder richtet sich ganz nach Ihren Wünschen. Ob Detailaufnahmen, Gesamtansichten oder das Hervorheben von Besonderheiten des Gebäudes – das entscheiden Sie. Die Anzahl der Bilder sowie der Aufwand werden ebenfalls im Vorfeld mit Ihnen besprochen, sodass sie genau das erhalten, was Sie für Ihr Projekt benötigen.
Kann ich die Bilder für verschiedene Medien verwenden? Ja, alle Bilder können sowohl für Print- als auch für Online-Medien verwendet werden – von Websites über Broschüren bis hin zu Social Media. Ich sorge dafür, dass die Bilder in der richtigen Auflösung und im passenden Format für Ihre Plattformen vorliegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Format-Anforderungen (z.B. Hoch- oder Querformat) vorab mit mir besprochen werden sollten.
Was kostet die Architekturfotografie? Die Preise für Architekturfotografie hängen vom Umfang des Projekts, der Dauer des Shootings und der Anzahl der gewünschten Bilder ab. Ich biete maßgeschneiderte Pakete an, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie mich gerne für ein individuelles Angebot oder werfen Sie einen Blick auf meine Preisliste für einen groben Überblick: Preisliste ansehen.
Imageaufnahmen für Website, Magazin & Social Media Kanäle
Das Shooting fand direkt beim Kunden vor Ort statt um den “Einkaufsflair” einzufangen und die Größe des Shoppingcenters zu zeigen.
Ablauf des Shootings:
Das Beratungsgespräch: Vor Beginn des Shootings setze ich mich immer mit meinen Kunden zusammen. Hier wird geklärt 1.1.) was wird genau benötigt 1.2.) welche Botschaft soll dem Kunden übermittelt werden 1.3.) welche Besonderheiten gibt es 1.4.) gibt es Abgabetermine 1.5.) welches Format und welche Größe werden benötigt 1.6.) besondere Wünsche vom Kunden 1.7.) Abgabetermin uvm.
Ideenfindung
Zeitplan erstellen
Organisation
Fotoshooting
Auswahl der Bilder
Digitale Bildretusche, Hauttonanpassung, Helligkeit, Farbe und Kontrast
Abgabe der Bilddaten
Bildverwendung für: Website, Magazin, Inserate & Social Media Kanäle
Kunde: Eli, Einkaufszentrum Liezen, 8940 Liezen in der Steiermark
Website: elishopping.at
Einkaufscenter Shops & Gastronomie in LiezenEli Shopping in 8940 Liezen Eli Shopping Liezen — Ennstal — SteiermarkTeam — PorträtfotoBellagio — Eli — Gastronomie — Liezen — SteiermarkFotoshooting für’s Eli Einkaufszentrum in 8940 Liezen, Ennstal, Steiermark