Warum ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist
Ein gutes Bewerbungsfoto – braucht es das wirklich? Seit dem Jahr 2014 optimiere ich Bewerbungsunterlagen für Bewerber:innen jeden Alters aus unterschiedlichen Branchen. Nichts hat mich im Laufe der Jahre mehr gefreut als die Tatsache, dass das Verständnis dafür, dass ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist, immer größer geworden ist! Die tolle Arbeit von Profifotograf:innen wie Birgit Steinberger und ihre Sichtbarkeit im Internet haben sehr viel dazu beigetragen. Dafür ein großes Dankeschön!
Warum ich ein gutes Bewerbungsfoto von Profifotograf:innen für so wesentlich halte? Ein gelungenes Foto ist in jedem Fall ein Türöffner. Ein Lächeln – sei es auch noch so klein –, ein bestimmter Blick, das passende Setting … ich bin fest davon überzeugt, dass es nur Profis gelingt, die Persönlichkeit eines Menschen in einem Bild bestmöglich einzufangen. Ich weiß, es ist eine vielstrapazierte Aussage, aber sie stimmt einfach:
Der erste Eindruck zählt, und nichts anderes eignet sich für eine schriftliche Bewerbung besser als ein qualitätsvolles Porträt!
Moderne Bewerbungsunterlagen mit einem tollen Foto aufwerten
Auch in Sachen Layouts für Bewerbungsunterlagen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie sind stylish und sehr darauf ausgerichtet, dass das Bewerbungsfoto wirkt. Ob Foto im Querformat, ein rundes Bild, eine Aufnahme vor einem sogenannten Office-Hintergrund oder sogar im Freien – Foto und Bewerbungsvorlage sind abgestimmt auf das Alter, die Zielbranche und sicherlich auch auf den Charakter der Bewerber:innen. Nicht jedeR fühlt sich mit einem Lebenslauf, auf dem das Foto im Querformat über die ganze Seitenbreite eingefügt wird, wohl. Aber dafür gibt es ja uns: Profis wie Birgit, die beim Fotografieren auf den Charakter der Kund:innen eingehen und mich, die Bewerbungsfee, die ebenso mit viel Gespür das passende Layout auswählt.
Bewerbungsfoto: Diese Fehler bitte vermeiden!
Falls ein Foto einer Berufsfotografin aktuell nicht ins Budget passt, sollten Fotos wie diese auf keinen Fall für eine Bewerbung verwendet werden:
• Bewerbungsfoto im Passbildformat – das ist wirklich out!
• Fotos, auf denen sich Bewerber:innen aus einem Gruppenbild herausschneiden
• Blick des Bewerbers, der Bewerberin richtet sich nicht in die Kamera
• Bilder aus dem Urlaub
• Selfies mit Filter
• Zu alte Fotos
• Fotos in schlechter Auflösung
Für Make-up und Styling gibt Birgit auf Ihrer Website sehr tolle Tipps, auf die ich meine Kund:innen gerne verweise. Ich freue mich immer sehr, wenn ich von Bewerberinnen und Bewerbern ein gelungenes Porträt für die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen erhalte. Das macht nicht nur mir Spaß. Am Ende sind auch die Bewerber:innen begeistert.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen samt Bewerbungsfoto einem Check unterziehen lassen? Die Bewerbungsfee berät Sie gerne.
Susanne Huber-Schwarz
Bewerbungsservice im Rahmen der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister Tirol
www.bewerbungsfee.at
Warum ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist
Ein gutes Bewerbungsfoto – braucht es das wirklich? Seit dem Jahr 2014 optimiere ich Bewerbungsunterlagen für Bewerber:innen jeden Alters aus unterschiedlichen Branchen. Nichts hat mich im Laufe der Jahre mehr gefreut als die Tatsache, dass das Verständnis dafür, dass ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist, immer größer geworden ist! Die tolle Arbeit von Profifotograf:innen wie Birgit Steinberger und ihre Sichtbarkeit im Internet haben sehr viel dazu beigetragen. Dafür ein großes Dankeschön!
Warum ich ein gutes Bewerbungsfoto von Profifotograf:innen für so wesentlich halte? Ein gelungenes Foto ist in jedem Fall ein Türöffner. Ein Lächeln – sei es auch noch so klein –, ein bestimmter Blick, das passende Setting … ich bin fest davon überzeugt, dass es nur Profis gelingt, die Persönlichkeit eines Menschen in einem Bild bestmöglich einzufangen. Ich weiß, es ist eine vielstrapazierte Aussage, aber sie stimmt einfach:
Der erste Eindruck zählt, und nichts anderes eignet sich für eine schriftliche Bewerbung besser als ein qualitätsvolles Porträt!
Moderne Bewerbungsunterlagen mit einem tollen Foto aufwerten
Auch in Sachen Layouts für Bewerbungsunterlagen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie sind stylish und sehr darauf ausgerichtet, dass das Bewerbungsfoto wirkt. Ob Foto im Querformat, ein rundes Bild, eine Aufnahme vor einem sogenannten Office-Hintergrund oder sogar im Freien – Foto und Bewerbungsvorlage sind abgestimmt auf das Alter, die Zielbranche und sicherlich auch auf den Charakter der Bewerber:innen. Nicht jedeR fühlt sich mit einem Lebenslauf, auf dem das Foto im Querformat über die ganze Seitenbreite eingefügt wird, wohl. Aber dafür gibt es ja uns: Profis wie Birgit, die beim Fotografieren auf den Charakter der Kund:innen eingehen und mich, die Bewerbungsfee, die ebenso mit viel Gespür das passende Layout auswählt.
Bewerbungsfoto: Diese Fehler bitte vermeiden!
Falls ein Foto einer Berufsfotografin aktuell nicht ins Budget passt, sollten Fotos wie diese auf keinen Fall für eine Bewerbung verwendet werden:
• Bewerbungsfoto im Passbildformat – das ist wirklich out!
• Fotos, auf denen sich Bewerber:innen aus einem Gruppenbild herausschneiden
• Blick des Bewerbers, der Bewerberin richtet sich nicht in die Kamera
• Bilder aus dem Urlaub
• Selfies mit Filter
• Zu alte Fotos
• Fotos in schlechter Auflösung
Für Make-up und Styling gibt Birgit auf Ihrer Website sehr tolle Tipps, auf die ich meine Kund:innen gerne verweise. Ich freue mich immer sehr, wenn ich von Bewerberinnen und Bewerbern ein gelungenes Porträt für die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen erhalte. Das macht nicht nur mir Spaß. Am Ende sind auch die Bewerber:innen begeistert.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen samt Bewerbungsfoto einem Check unterziehen lassen? Die Bewerbungsfee berät Sie gerne.
Susanne Huber-Schwarz
Bewerbungsservice im Rahmen der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister Tirol
www.bewerbungsfee.at
Warum ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist
Ein gutes Bewerbungsfoto – braucht es das wirklich? Seit dem Jahr 2014 optimiere ich Bewerbungsunterlagen für Bewerber:innen jeden Alters aus unterschiedlichen Branchen. Nichts hat mich im Laufe der Jahre mehr gefreut als die Tatsache, dass das Verständnis dafür, dass ein gutes Bewerbungsfoto wichtig ist, immer größer geworden ist! Die tolle Arbeit von Profifotograf:innen wie Birgit Steinberger und ihre Sichtbarkeit im Internet haben sehr viel dazu beigetragen. Dafür ein großes Dankeschön!
Warum ich ein gutes Bewerbungsfoto von Profifotograf:innen für so wesentlich halte? Ein gelungenes Foto ist in jedem Fall ein Türöffner. Ein Lächeln – sei es auch noch so klein –, ein bestimmter Blick, das passende Setting … ich bin fest davon überzeugt, dass es nur Profis gelingt, die Persönlichkeit eines Menschen in einem Bild bestmöglich einzufangen. Ich weiß, es ist eine vielstrapazierte Aussage, aber sie stimmt einfach:
Der erste Eindruck zählt, und nichts anderes eignet sich für eine schriftliche Bewerbung besser als ein qualitätsvolles Porträt!
Moderne Bewerbungsunterlagen mit einem tollen Foto aufwerten
Auch in Sachen Layouts für Bewerbungsunterlagen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie sind stylish und sehr darauf ausgerichtet, dass das Bewerbungsfoto wirkt. Ob Foto im Querformat, ein rundes Bild, eine Aufnahme vor einem sogenannten Office-Hintergrund oder sogar im Freien – Foto und Bewerbungsvorlage sind abgestimmt auf das Alter, die Zielbranche und sicherlich auch auf den Charakter der Bewerber:innen. Nicht jedeR fühlt sich mit einem Lebenslauf, auf dem das Foto im Querformat über die ganze Seitenbreite eingefügt wird, wohl. Aber dafür gibt es ja uns: Profis wie Birgit, die beim Fotografieren auf den Charakter der Kund:innen eingehen und mich, die Bewerbungsfee, die ebenso mit viel Gespür das passende Layout auswählt.
Bewerbungsfoto: Diese Fehler bitte vermeiden!
Falls ein Foto einer Berufsfotografin aktuell nicht ins Budget passt, sollten Fotos wie diese auf keinen Fall für eine Bewerbung verwendet werden:
• Bewerbungsfoto im Passbildformat – das ist wirklich out!
• Fotos, auf denen sich Bewerber:innen aus einem Gruppenbild herausschneiden
• Blick des Bewerbers, der Bewerberin richtet sich nicht in die Kamera
• Bilder aus dem Urlaub
• Selfies mit Filter
• Zu alte Fotos
• Fotos in schlechter Auflösung
Für Make-up und Styling gibt Birgit auf Ihrer Website sehr tolle Tipps, auf die ich meine Kund:innen gerne verweise. Ich freue mich immer sehr, wenn ich von Bewerberinnen und Bewerbern ein gelungenes Porträt für die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen erhalte. Das macht nicht nur mir Spaß. Am Ende sind auch die Bewerber:innen begeistert.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen samt Bewerbungsfoto einem Check unterziehen lassen? Die Bewerbungsfee berät Sie gerne.
Susanne Huber-Schwarz
Bewerbungsservice im Rahmen der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister Tirol
www.bewerbungsfee.at


Verpasse keine Neuigkeiten!
Erhalte exklusive Aktionen, Tipps und aktuelle Informationen direkt in dein E‑Mail-Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren: